Heimweh ist ein Gefühl, das Eva nicht kennt. Der Hunger nach Unbekanntem, der Durst nach Abenteuer treiben sie an. Mit ihrem Studium in internationalen Beziehungen und Kommunikation, sowie ihrer mehrjährigen Erfahrung im Journalismus vereint sie ihre Interessen auf ihren Reisen. Nach vier Jahren Weltreise ist sie nun wieder zurück in der Schweiz – und lebt in Lausanne. Für einige SchweizerInnen ist die Westschweiz ja auch exotisch...
Martin Hoch widmete die letzten Jahre dem Reisen. Ob mit der Bahn, Bus, Segelschiff oder umgebauten VW-Bus, wichtig waren ihm die Begegnungen mit Menschen, angetrieben hat ihn die Liebe zur Natur. Dazwischen renovierte er ein Gästehaus und arbeitete als Tauchlehrer.
«There’s no place like home» – und trotzdem ständig in Aufbruchstimmung. Heimisch in Zürich braucht die Teilzeit-Autorin und Hobby-Fotografin regelmässig kleine und grosse Fluchten in fremde Länder. Ist sie zu Hause, kocht sie am liebsten ausländische Gerichte nach oder liest Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Seit Andrea Vogel im Alter von 16 Jahren Jungmoderatorin der Sendung «Seismo Nachtschicht» im Schweizer Fernsehen war, hat sie die Medienwelt nie mehr losgelassen. Nach Abschluss des Publizistik-Studiums wurde sie Redaktorin bei der Schweizer Illustrierten. Seit 2012 ist sie mit ihrer Agentur VogelPerspektiven selbständig. Sie ist Pressedelegierte für das Zurich Film Festival oder für die Deutsche Film-Produktionsfirma DCM. Als freie Texterin schreibt sie unter anderem für das Migros Magazin, Sonntagszeitung und die Schweizer Illustrierte. Reisen, am liebsten zusammen mit Mann und den zwei schulpflichtigen Kindern, ist ihre Leidenschaft.
Ihr Beruf ist auch ihre grösste Leidenschaft. Als Junior Redaktorin im Lifestyle-Resort der Blick-Gruppe widmet sie sich den schönen Dingen des Lebens – Mode, Beauty und Reisen. Nachdem sie sechs Jahre ein Nomadenleben geführt hat, liess sie sich in Zürich nieder. Ihre Reiselust hat sie aber noch lange nicht verloren, ganz nach dem Motto „not all who wander are lost“!
Sie hat als Lehrerin für lernbehinderte Kinder, Deutschlehrerin für Fremdsprachige an der Berufsschule, Moderatorin, Erwachsenenbildnerin und nebenbei als freie Journalistin gearbeitet, bevor sie ihre Leidenschaften, reisen, schreiben und fotografieren zum Hauptberuf als Reisejournalistin gemacht hat. Fremde Länder und Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen faszinieren sie. Oft ist sie auf Schusters Rappen mit dem Rucksack tage- oder wochenlang in Europa unterwegs. Notizheft, Fotoapparat, Skizzenbuch und Malstifte sind immer griffbereit dabei.
Fabrice fühlt sich unterwegs am wohlsten. Deshalb reist der studierte Journalist so oft wie möglich dorthin, wo es für ihn neue Kulturen, Menschen und Landschaften zu entdecken gibt. In der Schweiz betreibt der Freelancer diverse Sportarten, spielt Gitarre oder probiert sich mit seiner Lieblingsmusik im Hintergrund durch fremdländische Küchen.
Die deutsche Modejournalistin mag so ziemlich alles, was man in irgendeiner Form konsumieren kann: Sei es gutes Essen, schöne Kleider, Wein, der albern macht oder strahlenden Sonnenschein am See – Und davon besser zu viel als zu wenig. Sie hat in München studiert, zeitweise in Berlin gelebt und erfreut sich nun seit drei Jahren am idyllischen Zürich.
«Blame it on my gypsy soul» ist ihre Antwort darauf, warum es sie ständig an neue Orte zieht. Entdecken und reisen sind ihre grössten Leidenschaften. Die Ruhe und Bodenhaftung welche sie als Ausgleich benötigt findet sie im Yoga und der Meditation. Wohnhaft ist Manuela in Zürich, zuhause aber fühlt sie sich in Berlin.
Matthias ist in seinem Leben schon etliche Jahr gereist und hat dabei seine ganz grosse Leidenschaft entdeckt: das Tauchen. Zur Zeit arbeitet der Basler als Tauchlehrer auf Bali. Sein Logbuch enthält schon mehrere tausend spannende Tauchgänge aus der ganzen Welt. Wenn er nicht gerade sein langjähriges Tauchwissen seinen Schülern vermittelt, taucht er am liebsten mit seiner Kamera in die Unterwasserwelt ab, wobei Ihn die Makrowelt besonders fasziniert.
Ihr Herz brennt für den Journalismus, die Mode und das Reisen. Am liebsten sucht sie in den Fashion-Hotspots nach den neusten Trends und verbindet alles miteinander: Paris, Stockholm, London. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, schreibt sie auf ihrem Fashionblog über ihre Leidenschaften oder begeistert als PR-Consultant andere Journalisten mit spannenden Geschichten.
Der leise Denker und Lenker im Hintergrund ist multikreativ. Er schreibt und fotografiert um als Fan der Echtheit seine synästhetischen Erfahrungen festhalten zu können. Mit seinen Fingern sieht er am besten, was er hören will. «Berühren verboten!»-Schilder kennt er nicht. Die erfolgreich abgeschlossene Grafiker-Lehre ist sein Rüstzeug zum kreativen Schaffen und Erleben seiner Reisen.
Seit zwanzig Jahren ist Nina Merli begeisterte Journalistin. Sie liebt fremde Länder und Sprachen und war bei der Frauenzeitschrift Annabelle für das Reisen zuständig. Danach gründete sie eine Kunstagentur und reiste fortan, um junge aufkommende Künstler ausfindig zu machen. Nach Stationen beim Tages Anzeiger und der Blickgruppe, ist sie freischaffend als Journalistin und Texterin tätig und engagiert sich beim Schweizer Buchverlag Salis.
Die Zürcherin studiert Journalismus und Kommunikation, liebt den Sommer und reist gern dorthin, wo er gerade zu finden ist. Kosmetikprodukte faszinieren sie. Genauso wie Turnschuhe, in denen sie am liebsten zu urbanen Klängen durch die Strassen Zürichs spaziert.
Der Schweizer Fotograf Nico Schaerer hat die Fotografie schon früh als Ausdrucksmittel für seine Gedanken und Ansichten entdeckt. Er studierte an der renommierten «Academy of Art and Design St. Joost» in Breda/NL und reiste nach seinem Abschluss 2001 mit einem selbst umgebauten Bus um den halben Globus. Geleitet von seinen Impressionen, Emotionen, der Natur und den Kulturen entwickelte sich seine charakteristische Bildsprache. Heute lebt Nico Schaerer wieder in der Schweiz und ist weltweit als freier Fotograf tätig.
Olivia ist gerne unterwegs, egal ob im urbanen Raum – sie liebt ihre Wahlheimat Zürich – oder an den schönsten Stränden der Welt. Ihr Motto lautet: «I would rather die of passion, than of boredom». Mit ihren beiden Leidenschaften, dem Reisen und der Fotografie, kann sie das bestens ausleben.
Früher ärgerte er mit seiner Gwundernase seine Eltern, später war es eine Herausforderung für seine Lehrer und heute lebt er davon. Seine Neugier führte ihn unter anderem als Drehbuchautor und Schauspieler ans Theater, als Schneider in die Modewelt und als Journalist zu GlobeSession und zum Magazin des SonntagsBlicks.
Sie vertritt die Generation 60plus. Sie hat als Lehrerin, Bibliothekarin, Erwachsenenbildnerin, Puppenspielerin, Buchautorin und Chefredaktorin gearbeitet. Jetzt hat sie einen bunten Mix als Psychologin, Laufbahnberaterin, Journalistin und Bloggerin: …alt werden kann ich später.
Sie mag lange Texte und langes Grübeln. Ist wissbegierig und fragt sich, wie die Welt wohl hinter all dem Unbekannten aussieht – vielleicht glitzert sie. Ja, sie liebt alles Glitzernde und Katzen! Die Schaffhauserin hat zeitweise in Zürich gelebt und dort Psychologie studiert.
Lifestyle ist ihr Kerngeschäft. Die Schauspielerin und Moderatorin betreibt neben ihrer Style Sendung auf Radio1 den Lifestyleblog «More than blond». Die schönen Dinge des Lebens brauchen etwas mehr Leichtigkeit, befand sie, und so schreibt sie sehr direkt und frisch über die Welt und wie sie sie durch ihre Augen sieht.