Eine Ferienregion bekommt eine besondere Bedeutung, wenn man mit Berufsleuten in Kontakt kommt. So lernt man eine Gegend, aber auch faszinierende Menschen mit Begeisterung für ihren Beruf kennen.
Unsere Autorin Ester Wyss hat das Val Gardena auf Herz und Nieren getestet: Sie ist gewandert, hat eine abenteuerliche Gondelfahrt überlebt, selber Bier gebraut, die Werke der Herrgotts Holzschnitzer bewundert, Spezialitäten gekostet, im luxuriösen Hotel gewohnt und im grosszügigen Spa die Zeit vergessen.
Der Bündner Gastronom Reto Mathis hat diesen Sommer mit dem CheCha Club in St.Moritz eines der letzten Gastroprojekte seiner Karriere übernommen. Wir haben es uns vor Ort angeschaut.
Globesession hat Bern per Velo erkundet, im Traditionshotel Schweizerhof übernachtet und viele Gründe entdeckt, die Stadt ganz vorne auf die Liste der Schweizer Hotspots zu setzen.
Es muss nicht immer ein Hotel oder eine Ferienwohnung sein. Wir zeigen euch vier Möglichkeiten, die Nacht einmal auf eine etwas ausgefallenere Art zu verbringen.
Die Via Bregaglia, eine Mehrtagestour von den Alpen zu den Palmen, von Maloja nach Chiavenna, von alpiner Kost zur italienischen Küche und von milden Temperaturen zu warmen Sommerabenden.
Ein Programm der Gegensätze erwartete uns im Tschuggen Grand Hotel: die erste Nacht durften wir in einem Tipi in den Bergen verbringen, die zweite Nacht im luxeriösen Tschuggen Grand Hotel selbst.
Aktiv unterwegs in Deutschlands Naturlandschaften
Lust auf einen Kurzurlaub mit besonderen Erlebnissen und aktiver Erholung in der Natur? Im Herbst sind Ausflü...
Wir besuchten die Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern und trafen auf eine Ferienregion für naturverbundene Aktivreisende. Und die Destination ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Wenns dem Berliner zu eng wird, er sich nach Ruhe und Natur sehnt, hat er die Qual der Wahl. Denn rund um Berlin, im Bundesland Brandenburg, bieten sich unzählige Orte für ein Naturerlebnis an.
Berlin kennen wir Schweizer. Aber was befindet sich ausserhalb der Stadt? Wohin führt die Reise, wenn man sich in die Bahn setzt und die städtischen Gebiete verlässt? Wir wollten es wissen und blickten über den Tellerrand.
Was ein Berggasthof mit Instagram zu tun hat? Viel, denn heutzutage merkt man sich die
#inspo für die nächste #vacay in den sozialen Medien in Form von Bildern vor. Lange lag in meiner Feriensammlung ein Foto des Walliser Riffelhauses.
Es gibt diese Hotels, die man nur des Hotels wegen besucht. Das Algonquin in New York etwa. Das Ritz in London. Oder das Mandarin Oriental in Bangkok. In der Schweiz trifft das auf «The Chedi Andermatt» zu.
Stellen Sie sich eine riesige Bergwiese vor, umgeben von saftigen Wäldern und einer atemberaubenden Bergkulisse. Mitten drin das Hotel Kranzbach – und sonst nichts: Keine vorbeiführende Strasse, keine anderen Häuser, aber vor allem kein Lärm.
Der Weg ist das Ziel: Urlaub auf dem Boot bedeutet langsames und bewusstes Reisen. Es ist Entschleunigung und Abenteuer zugleich – eine perfekte Art, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen.
Was verbindet man mit Regensburg? Die Autorin glaubte sich dunkel zu erinnern, dass es eine Studentenstadt in Bayern ist. Und lag damit goldrichtig. Das sympathische Regensburg bietet viel, ist lebensfroh und ...
Die Salzgewinnung und der Salzhandel haben die Geschichte der Franche Comté geprägt. Heute kann man die stillgelegten Salinen besuchen und erfährt mehr über die spannende Geschichte.
Paradiesisch: Wer den schattigen Weg zum Strand nicht zu Fuss gehen will, für den steht im Forte Village ein Fahrrad, oder ein Shuttledienst zur Verfügung.
Wir haben mit den Schneeschuhen soeben die erste Anhöhe erreicht. Schauen runter auf den Silsersee. Urs Wiederkehr schaut zufrieden in die Natur, als wäre er zu...